Varanda Coimbra HotelDer historische Stadtteil “Alta de Coimbra” liegt nur wenige Minuten vom Hotel Oslo entfernt. Ihr könnt nicht nur den eindrucksvollen Ausblick über die Stadt aus den Zimmerfenstern bewundern, sondern auch von der Bar und der Dachterrasse aus, bevor ihr euch auf Erkundungstour begebt. Unsere Gäste lieben diesen Teil der Stadt und sind gerne in Alta unterwegs. Heutzutage liegt das Universitätsviertel innerhalb der alten Stadtmauer, wo sich einst jahrhundertelang der Sitz von Königen und Regierungen befand. Bis heute hat sich dieses Viertel die reiche und detailreiche Architektur bewahrt, gekrönt vom alten Königspalast, der seit Jahrhunderten das Herzstück der Universität und ihres “Paço das Escolas” ist. Alta ist natürlich Teil des UNESCO-Welterbes von Coimbra.

“Alta de Coimbra” ist nicht nur wahnsinnig schön anzusehen, es ist außerdem ein Ort mit einer ganz eigenen Kultur, die über Jahrhunderte hinweg geprägt wurde. Hier residierten Regierungen (einschließlich der römischen Relikte), der Adel und der Klerus. Lange Zeit wurden hier die Studierenden der Universität von Coimbra begrüßt und viele Persönlichkeiten aus Kultur, Kunst und Wissen haben hier gelebt. Dies ist der natürliche Nährboden für den Fado de Coimbra.

Der “Arco da Almedina”, einer der wichtigsten mittelalterlichen Torbögen der Stadtmauer, liegt nur 5 Minuten vom Hotel entfernt und ist der zentrale Eingang zu diesem Stadtteil Coimbras, dessen Name an den arabischen Einfluss auf seine Geschichte erinnert. Von hier aus geht es zwar steil bergauf, aber der Aufstieg lohnt sich.

Wenn man den Arco da Almedina überquert, kann man auch gleich zum Turm “Torre de Almedina” hinaufsteigen. Gebaut im XI. Jahrhundert, diente er dazu, den Hauptzugang zum Inneren der Mauer zu bewachen und zu verteidigen. Auf der obersten Etage des Turms erwartet die Besucher*innen eine atemberaubende Aussicht über die Stadt. Auf diese Weise kann man sich ein besseres Bild des eindrucksvollen Städtebaus machen.

Die berühmte Treppe “Quebra Costas” (übersetzt: Rückenbrecher) verbindet den “Arco de Almedina” mit dem “Largo da Sé Velha”. In Wirklichkeit ist sie viel mehr als nur eine lange Treppe. Die Treppe ist Teil der alten mittelalterlichen Burg und der Stadtmauer von Coimbra und begrüßt heute die Studierenden mit ihren schwarzen Umhängen, die dort täglich vorbeikommen auf dem Weg zur Universität.

Wenn man die Treppe “Quebra Costas” hinaufsteigt, erreicht man die “Sé Velha de Coimbra”, den Domplatz. Es ist wie ein kleines Dorf innerhalb der Stadt, in dem sich die Generationen mischen: die Älteren und die jungen Studierenden, an die sie ihre Häuser vermieten. Tagsüber bildet die Gelassenheit der Sé Velha einen Kontrast zu der für eine Studentenstadt typisch lebendigen Abendstimmung.
Und genau hier, im Largo da Sé Velha, kann man am Donnerstag in der Woche des Queima das Fitas Festivals um 00:00 Uhr die wunderschöne “Serenata de Coimbra” bestaunen und den “Fado” von Coimbra genießen.

In der “Alta de Coimbra” befinden sich neben der Universität und ihren vielen Fakultäten auch mehrere studentische Vereinigungen, legendäre Orte des studentischen Lebens in Coimbra, das “Casa da Escrita” (Haus des Schreibens), das Wissenschaftsmuseum und das renommierteste Museum der Stadt Coimbra: das “Museu Nacional Machado de Castro”.