“Coimbra é uma lição, De sonho e tradição, O lente é uma canção, E a Lua a faculdade, O livro é uma mulher, Só passa quem souber, E aprende-se a dizer saudade…”

Wer kennt diese berühmte “Canção” aus Coimbra? Dieses und viele weitere Fado-Lieder, die die Liebe zu der Stadt, die Liebe zu Frauen, und das Leben der Studenten besingen, und später auch als Protest gegen die Diktatur des “Estado Novo” dienten, sind Teil des Kulturerbes der Canção/ des Fado aus Coimbra. Es gibt einige Missverständnisse und Zweifel bei dem Vergleich zwischen der Canção aus Coimbra und dem Fado aus Lissabon. Es wird häufig gesagt, dass die Canção aus Coimbra von dem Fado aus Lissabon abstammt. Dies ist allerdings unmöglich, da der Fado aus Coimbra schon Jahrhunderte vor dem Fado aus Lissabon in den Straßen von Coimbra existierte. Der Fado aus Lissabon eroberte erst später das Land. Wenn wir ins zwölfte und vierzehnte Jahrhundert schauen, sehen wir, dass Coimbra damals (und auch heute noch) von zwei Kulturen geprägt wurde: von der Gelehrten und von der Volkskultur.

Die Stadt wurde von ethnischen und sozialen Minderheiten bewohnt, sowie von sozio-professionellen Gruppen, für die Musik seit jeher ein wichtiger Freizeitvertreib war. Gleichzeitig war Coimbra ein Durchgangsort für Reisende, Pilgerer und Studierenden. Wenn wir über den Fado aus Coimbra sprechen, dürfen wir nicht den immensen Einfluss der Universität auf die Anfänge des Fados vergessen. Seit 1290 singen Studierende aus dem ganzen Land nachts auf den Straßen der Stadt. Der Fado Coimbrão ist seit jeher und bis heute sehr eng verbunden mit den akademischen Traditionen der Universität. Die Serenaden beispielsweise sind ein weiteres Ritual der Studierenden, die einen großen Einfluss auf den Fado aus Coimbra haben. Diese Serenaden finden nachts unter einem Fenster statt, und werden von liebenden Studierenden für das Objekt ihrer Liebe gesungen und gespielt. In der Vergangenheit wurden sie gespielt, um die Frauen um Essen zu bitten, und um der Stadt und ihren Bewohnern ein Stück Kunst zurückzugeben. Heute werden die Serenaden hauptsächlich gespielt, um die Gunst der Frauen zu bekommen. Achtung: Wenn Serenaden gespielt werden, ist Klatschen nicht erwünscht. Um die Musik zu wertschätzen, ist das traditionelle Signal, das Licht dreimal an- und auszuschalten. Diese Tradition wird auch in feierlichen Momenten gepflegt, wie bei der monumentalen Serenade.

Anders als der Fado aus Lissabon, wird der Fado oder die Canção aus Coimbra ausschließlich von Männern vorgetragen, die dementsprechend gekleidet sind. Sowohl die Sänger als auch die Musiker tragen Hosen, eine Soutane und einen schwarzen Umhang – das traditionelle Gewand der Universität, das die Feierlichkeit des Moments unterstreichen soll. Der Fado aus Coimbra wird begleitet von der Coimbra Gitarre und der klassischen Gitarre. Wenn man über die Gitarre aus Coimbra spricht, muss man unumgänglich auch Artur Paredes erwähnen, Komponist und Interpret der portugiesischen Gitarre. Für viele gilt er als der Erfinder des einzigartigen Klanges der Gitarre aus Coimbra, der sich sehr von dem Klang der Gitarre aus Lissabon unterscheidet. Später erweiterte sein Sohn Carlos Paredes die Vielseitigkeit der portugiesischen Gitarre und teilte ihre Klangfülle mit der ganzen Welt.
Während der 1950er Jahre und bis zum 25. April 1974 war die Canção aus Coimbra eine bedeutende “Waffe” im “Kampf” für die Freiheitsideale der Bevölkerung. Namenhafte Persönlichkeiten wie Adriano Correia de Oliveira oder José Afonso nutzten die Balladen als eine Form des politischen Ausdrucks. Der Fado Coimbrão spielte im Kampf der Studenten gegen die Diktatur von Salazar eine entscheidende Rolle. Das von Zeca Afonso komponierte und gesungene Lied “Grândola, Vila Morena” wurde von der Bewegung der bewaffneten Streitkräfte (MFA) als zweite Parole der “Revolução dos Cravos” auserwählt.

Dabei ist die enge Verbundenheit der Universität von Coimbra mit der Entstehung der Canção/des Fado von Coimbra nicht zu leugnen. “Wenn der Fado aus Lissabon als der Klang der portugiesischen Seele gilt, ist der Fado aus Coimbra zweifellos die Musik, die den Rhythmus des Herzens der Studentenstadt bestimmt.”

Heute kann man glücklicherweise sagen, dass der Fado aus Coimbra blüht und gedeiht. Dies liegt auch an der Entstehung neuer Musikprojekte, die den Fado aus Coimbra in alle Teile der Welt tragen. Zum Beispiel hat “Fado ao Centro” in Coimbra eine Schule und Werkstatt für den Bau von Instrumenten gegründet. Diese Schule unterrichtet Instrumente, die im Zusammenhang mit dem Fado von Coimbra stehen, und unterrichtet Schüler*innen verschiedener Altersgruppen und Nationalitäten. In der Werkstatt werden neben dem Bau von Streichinstrumenten auch Kurse über wegweisende Instrumente des Fado von Coimbra, wie die “Viola Toeira”, angeboten.

Im Café Santa Cruz, im “Fado ao Centro”, im “Fado Hilário” und im “àCapella” in Coimbra kann man sich in unsere Canção/ unseren Fado verlieben. Bei einem Besuch des Zentrums für Gitarre und Fado von Coimbra in Torre do Anto erfahrt ihr mehr über den Gesang und die Gitarre von Coimbra und ihre Entwicklung im Laufe der Generationen.

Café Santa Cruz:
Praça 8 de Maio, Coimbra
Tägliche Konzerte in den Sommermonaten, keine Buchung erforderlich
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag| 7 Uhr bis 24 Uhr
Kontakt: 239 833 617

Veranstaltungsorte für Fado aus Coimbra:

Café Santa Cruz:

Praça 8 de Maio, Coimbra
Tägliche Konzerte in den Sommermonaten, keine Buchung erforderlich
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag| 7 Uhr bis 24 Uhr
Kontakt: 239 833 617

Fado ao Centro:
Rua Quebra Costas, número 7, Coimbra
Tägliche Konzerte des Fado aus Coimbra um 18h00 (anrufen und buchen)
Kontakt: 239 837 060

Fado Hilário:
Rua Joaquim António de Aguiar, nº 110, Coimbra
Tägliche Konzerte des Fado aus Coimbra um 18h45 (anrufen Permanent geschlossen..

Restaurant Trovador:
Largo Se Velha num 15-17, Coimbra
Fado Konzerte auf Anfrage (zum Abendessen)
Kontakt: +351 239 825 475

Núcleo da Guitarra e do Fado de Coimbra:
Rua de Sobre Ribas, Torre do Anto
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag| 10 Uhr bis 13 Uhr/ 14 Uhr bis 18 Uhr